KI-Systeme erfassen fortlaufend, welche Titel, Genres und Interpreten ein Benutzer bevorzugt. Diese Daten werden mittels ausgeklügelter Algorithmen verarbeitet, um Muster zu erkennen und Vorhersagen über zukünftige Präferenzen zu treffen. So werden Musikvorschläge persönlicher und relevanter als je zuvor. Die Analyse erfolgt nicht nur auf betrachtete Songs, sondern auch auf die Häufigkeit, die Tageszeit des Hörens und selbst kleine Interaktionen, wie das Überspringen von Songs. Auf dieser umfassenden Basis versteht KI die musikalischen Vorlieben der Nutzer in beeindruckender Tiefe und kann immer wieder passende neue Tracks hervorheben.